Muster für eine Zusatzvereinbarung zu den Pflichten des Auszubildenden aus dem Berufsausbildungsvertrag Stand: 28.09.2023 >> Download
Muster für eine Zusatzvereinbarung zu den Pflichten des Auszubildenden aus dem Berufsausbildungsvertrag Stand: 28.09.2023 >> Download
§ 57 Abs. 1 DGUV Vorschrift 70 und 71 „Fahrzeuge“
Nacherfüllungsfrist beim Verbrauchsgüterkauf nach neuem Kaufrecht
Arbeitssicherheit: Was muss der Arbeitgeber in einem Hitzesommer tun?
>>Download Zeitungsausgabe August 2023
Unternehmerinnen und Unternehmer oder die von ihnen beauftragten Führungskräfte tragen die Verantwortung für den Arbeitsschutz. Sie müssen sicherstellen, dass für Arbeiten an HV-Komponenten nur fachkundige Personen eingesetzt werden, die die Gefahren an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen richtig beurteilen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen festlegen können. Wer welche Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen durchführen darf, das regelt eine Information der… Arbeiten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen weiterlesen
i-Kfz ab dem 01.09.2023 – Handlungsleitfaden
Prüfungsunfähigkeit, Attest
Seid 01. Juli 2023 gelten die alten Regelungen! Es gilt wieder folgendes: Der Arbeitsausfall muss nun bei mindestens einem Drittel der Beschäftigten zu einem Entgeltausfall von mehr als 10 Prozent im Monat führen. Aufbau von Minusstunden beim Führen eines Arbeitszeitkontos Wenn in dem Betrieb ein Arbeitszeitkonto geführt wird, dass den Aufbau von Minusstunden zulässt, müssen… Kurzarbeitergeld weiterlesen
Der BGH hat am 26.06.2023 in drei Verfahren entschieden, unter welchen Voraussetzungen Käufern von Dieselfahrzeugen, die bei der Abgasreinigung sog. Thermofenster nutzen, Schadensersatzansprüche gegen den betreffenden Fahrzeughersteller zustehen können. Der Pressemitteilung des BGH lässt sich hierzu folgendes entnehmen: Beim Erwerb eines Kraftfahrzeugs, das zur Serie eines genehmigten Typs (EG-FGV) gehört und mit einer Übereinstimmungsbescheinigung… BGH-Urteil zu Thermofenstern bei der Abgasreinigung weiterlesen