Facebook, Instagram und Linkin
Facebook, Instagram und Linkin
Naturkatastrophen, was sagt das Arbeitrecht
Fussball-EM 2024
Ein Kunde gibt sein Fahrzeug in die Kfz-Werksatt seines Vertrauens. Bereits in diesem Augenblick – also noch vor Beginn der in Auftrag gegebenen Reparatur – beginnt die Obhutspflicht des beauftragten Betriebes. Im nebenstehenden Merkblatt des ZDKs „Obhutspflichten in der Kfz-Werkstatt“ finden Sie weitere Informationen zu dem Thema. ZDK-Merkbaltt
Download der IDK-Zeitungsausgabe Mai 2024
Zur Beantragung der Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung von Untersuchungen der Abgase (AU) nach § 29 in Verbindung mit Anlage VIII und Anlage VIIIc StVZOAntrag zur Anerkennung für AU/AUK gemäß § 29 StVZO verwenden Sie bitte das entsprechende Antragsformular rechts inkl. der am Antrag anhängenden Ergänzungen. Im Link AÜK Plus-Programm werden Sie direkt auf die… Antrag zur Abgasuntersuchung weiterlesen
Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 werden Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse mautpflichtig, während gleichzeitig eine neue „Handwerkerausnahme“ in Kraft tritt. Diese Ausnahme befreit Fahrzeuge mit weniger als 7,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse von der Lkw-Maut, wenn sie für handwerkliche Zwecke genutzt werden. Handwerksbetriebe können ihre Fahrzeuge über ein Onlinemeldeportal des… Neuigkeiten zur LKW-Maut ab 01.07.2024 weiterlesen
Download der IDK-Zeitungsausgabe Februar 2024
Serma –
Standardisierter Zugang zu diebstahl- und sicherheitsrelevanten Reparatur- und Wartungsinformationen
Kein Unternehmen lässt sich ohne ausreichenden Versicherungsschutz führen. Das käme einem Hochseilakt gleich. Das gilt genauso für einen Kfz-Betrieb. Die Gefahr von Personen-,Sach- oder Vermögensschäden ist groß – sei es durch Eigen- oder auch Fremdverschulden oder gar durch höhere Gewalt. Solche Schäden können das Unternehmen sogar ruinieren. Hier erhalten Sie als Download eine ZDK-Broschüre zu… Welche Versicherungen braucht ein Kfz-Betrieb? weiterlesen