Kfz-GVO und Vertikal-GVO

  ZDK-Broschüre Kfz-GVO und Vertikal-GVO:   Diskriminierungsfreien Zugang zu Daten regeln, faire Kooperationen im Vertrieb ermöglichen!   Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden. Inhalt laden

Zusammenstellung der für Kfz-Betriebe interessantesten Änderungen in Gesetzen und Verwaltungsvorschriften zum Jahresbeginn 2023

Auch zum Jahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Änderungen in Gesetzen und Verwaltungsvorschriften mit vielen Auswirkungen auf Unternehmen und deren Arbeitnehmer.Die für Kfz-Betriebe interessantesten Änderungen zu Beginn des Jahres 2023 hat die ZDK Rechtsabteilung herausgefiltert und kurz zusammengefasst. Zu nennen sind hier insbesondere die Versicherungssteuerpflicht entgeltlicher Garantiezusagen, der verpflichtende Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), der… Zusammenstellung der für Kfz-Betriebe interessantesten Änderungen in Gesetzen und Verwaltungsvorschriften zum Jahresbeginn 2023 weiterlesen

Gasanlagen

Autogas bezeichnet zum Einsatz in Fahrzeug-Verbrennungsmotoren vorgesehenes Flüssiggas. Es wird schon seit Jahrzehnten eingesetzt und ist daher neben der Elektromobilität ein weit verbreiteter Alternativkraftstoff. Es besteht aus Propan, Butan bzw. deren Gemischen und entspricht damit dem Brennstoff Flüssiggas (LPG- Autogas). Ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung der Schadstoff-Emissionen wird dabei dem Gasantrieb zugeschrieben. Sowohl Flüssiggas als… Gasanlagen weiterlesen

Altautoverordnung gem.§4 der Altauto-Verordnung

Fragen zur Altautoentsorgung richten Sie bitte an:  1. Sinn und Zweck einer AltautoentsorgungIn den vergangenen Jahren ist die Zahl der Neuzulassungen von Personenkraftwagen in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Derzeit gibt es in Deutschland einen Bestand von ca. 54 Millionen Kraftfahrzeugen. Jährlich werden rund 3 Mio. Altautos endgültig stillgelegt und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Schon heute werden… Altautoverordnung gem.§4 der Altauto-Verordnung weiterlesen

Datenschutz

Datenschutz 1. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln,… Datenschutz weiterlesen

Freistellung und Anrechnung von Berufsschul- und Prüfungszeiten

§ 15 BBiG, der die Freistellung von Auszubildenden regelt, ist wie folgt geregelt: Die Freistellungsregelungen für Jugendliche gelten jetzt auch für Volljährige. Künftig werden alle Auszubildende, auch die volljährigen Auszubildenden, nicht nur für die Teilnahme am Berufsschulunterricht, sondern auch an einem Berufsschultag mit mehr als fünf Unterrichtsstunden, einmal in der Woche sowie in Berufsschulwochen mit… Freistellung und Anrechnung von Berufsschul- und Prüfungszeiten weiterlesen

Dienstleistungsverzeichnis der IDKs, STD & der Kooperationspartner

Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie

Anfang Juli hat der Bundesrat das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie gebilligt, das an Regelungen des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) anknüpft und diese ausweitet. Durch das DiRUG wurde die Möglichkeit der Online-Gründung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) eingeführt. Zudem sieht es weitere Online-Verfahren für Registeranmeldungen vor. Das vom… Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie weiterlesen

Wo finde ich einen Ausbildungsplatz?

Schau doch mal auf unsere Lehrstellenbörse! Auf kfz-azubi.de findest du Lehrstellen im Kfz – Techniker – Handwerk

Was macht man, wenn es in der Ausbildung Stress gibt? – Schlichtungsstelle

Wenn es zu Störungen des Ausbildungsverhältnisses kommt, weil die Vorstellungen, die Auszubildende m/w/d und Ausbilder m/w/d von Rechten und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag haben, auseinander gehen, kann es zu erheblichen Streitigkeiten kommen. Findet keine Einigung statt, sind arbeitsrechtliche Konsequenzen (Abmahnungen und Kündigung) meist nicht mehr zu vermeiden. Ist zwischen den Beteiligten umstritten, ob eine Kündigung… Was macht man, wenn es in der Ausbildung Stress gibt? – Schlichtungsstelle weiterlesen