Kfz-Mechatroniker m/w/d

Das im Jahre 2003 im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk etablierte Berufsbild für den Ausbildungsberuf „Kfz-Mechatroniker/in“ wurde aufgrund der technischen und technologischen Weiterentwicklung von Fahrzeugen aktualisiert. Berufsbild mit fünf Ausbildungsschwerpunkten: Personenkraftwagentechnik Nutzfahrzeugtechnik Motorradtechnik System- und Hochvolttechnik Karosserietechnik Dauer der Ausbildung 3,5 Jahre Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen Durch einen Klick auf den Ausbildungsberuf gelangen Sie zum Ausbildungsrahmenplan. Ferner… Kfz-Mechatroniker m/w/d weiterlesen

Fahrzeuglackierer m/w/d

Durch die Vielzahl der Anforderungen im Hinblick auf die verschiedensten Lackiertechniken, Materialien und Lackrezepturen, wurde die Neugestaltung des Berufes Fahrzeuglackierer notwendig. Der Beruf umfasst u.a. das Prüfen und Bewerten von Untergründen, das Mischen der Farben, das Beschichten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen sowie das Herstellen von Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen. Stand: 2006

Wie erfolgen Anrechnungen von Berufsschulzeiten?

Das Verhältnis zwischen Ausbildungszeit und Berufsschulzeit bei erwachsenen Lehrlingen Folgende Grundsätze gelten lt. Bundesarbeitsgericht unter Berücksichtigung des Berufsbildungsgesetzes (§§ 15, 19) sowie des Arbeitszeitgesetzes, wenn keine anderslautende tarifliche Regelung besteht: Der Gesetzgeber geht davon aus, dass Berufsschulzeit und Ausbildungszeit parallel bzw. zeitlich deckungsgleich liegen können  und dass deren Gleichstellung nach wie vor gewollt war. Denn:  … Wie erfolgen Anrechnungen von Berufsschulzeiten? weiterlesen

Automobilkaufmann m/w/d

Automobilkaufleute werden während Ihrer Ausbildung mit allen Aspekten des Verkaufs von Neu- und Gebrauchtwagen vertraut gemacht, insbesondere mit allen vor- und nachbereitenden Maßnahmen. Die Aufgabengebiete umfassen u.a. Kundendienst, Verkauf von Teilen, Service- und Finanzdienstleistungen, Versicherungs- und Garantieverträge. Stand: 2006

Arbeitgeber können Inflationsausgleichsprämie gewähren

Die bereits vom Bundestag beschlossene Inflationsprämie wurde jetzt im Bundesgesetzblatt verkündet. Arbeitgeber können somit ab dem 26. Oktober 2022 ihren Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Zulage von bis zu 3.000 Euro gewähren. Wie sind die rechtlichen Voraussetzungen? Inflationsausgleichsprämie, Inflationsausgleichsbonus oder Inflationszulage. Wie man es auch bezeichnet, gemeint ist immer dasselbe: Arbeitgeber können ihren Beschäftigten ab… Arbeitgeber können Inflationsausgleichsprämie gewähren weiterlesen

Wann endet das Ausbildungsverhältnis? Was muss ich beachten, wenn der Auszubildende nicht übernommen werden soll?

Grundsätzlich endet das Ausbildungsverhältnis mit Ende der Ausbildungszeit. Doch viele Betriebe sind sich nicht sicher, wann die Ausbildung tatsächlich endet. Zum vertraglich vereinbarten Termin? Oder mit Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse? Wichtig ist diese Frage vor allem, wenn der oder die Auszubildende nicht übernommen werden soll. Denn arbeitet der Auszubildende nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses weiter, besteht die… Wann endet das Ausbildungsverhältnis? Was muss ich beachten, wenn der Auszubildende nicht übernommen werden soll? weiterlesen

Berufsausbildungsvertrag

Endlich einen Auszubildenden m/w/d gefunden? Hier gelangen Sie zum Vertrag: Ausbildungsvertrag der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim Ausbildungsvertrag der Handwerkskammer Hannover

Die IDKs für Autofahrer

für Autofahrer Die Innung des Kfz-Technikerhandwerks Niedersachsen-Mitte ist mit ca. 600 Mitgliedsbetrieben die größte Kfz-Innung in Norddeutschland. Die Innung des Kfz-Technikerhandwerks Osnabrück ist die zweitgrößte Kfz-Innung in Norddeutschland. Seit Gründung der Innungen vor über 75 Jahren wurden die Dienstleistungen stets verbessert. Für die Zukunft bündeln wir unser Leistungsangebot, um die Leistungsfähigkeit für unsere Mitgliedsbetriebe weiter… Die IDKs für Autofahrer weiterlesen

Wo ist meine Berufsschule?

Die Berufsschulen im Internet Eugen-Reintjes-Schule in Hameln Berufsbildende Schulen des Landkreises Nienburg/Weser Berufsbildende Schulen in Syke Berufsbildende Schulen in Burgdorf Berufsbildende Schulen Brinkstraße in Osnabrück Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Melle Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück

Angabe von WLTP-Werten in Werbung

Nach einer ergänzenden „Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hinsichtlich einer zusätzlichen Verbrauchs- und CO2-Emissionskennzeichnung in Form der WLTP-Werte bis zum Inkrafttreten einer neuen PkwEnergieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV)“ sollen nunmehr auch in der Werbung WLTP-Werte angegeben werden. 2022 wird es wohl noch keine Neufassung der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung geben. Dies ist umso kritischer, als dass die derzeit gültige… Angabe von WLTP-Werten in Werbung weiterlesen