
Aktuelles
Aktuelles

- beim Autokauf: Probefahrten nicht zulässig (Stand: 15.01.2021)
- Wie sind die Bestehensregelungen bei den Gesellenprüfungen?
- 24.03. + 25.03.2021 - Aktuelles Arbeitsrecht 2021
- Fragen-Antwort-Katalog der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (Stand:06.01.2021)
- Mitgliederversammlung 2021
- Schließung des Autohandels Stand: 08.01.2021
- Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten § 22 Sozialgesetzbuch VII
- Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung bis zum 31.03.2021 verlängert
- Urlaubsrückkehrer aus ausländischen Risikogebieten
- Niedersächsische Corona Verordnung v. 30.10.2020 (Stand: 08.01.2021)
- Durchführungen von Probefahrten im Lockdown
- Anwendung des gesenkten Umsatzsteuersatzes von 16 %
- Entschädigungsregelung für Kinderbetreuung im Lock-down
- Schließung des Autohandels - Autowaschanlagen offen (neue Verordnung v. 15.Dez.2020)
- Änderungen im Infektionsschutzgesetz Folgen für die Arbeitgeber - Entschädigungsanspruch des Arbeitnehmers
- Information für anerkannte Kfz-Werkstätten: Notwendigkeit einer Akkreditierung im Bereich von beigestellten Prüfungen (AU; GAP; SP) zur Hauptuntersuchung
- Niedersächsische Quarantäne-Verordnung vom 06.11.2020 (Stand: 18.12.2020)
- Neue Kurzarbeitsanzeige nötig, wenn 3 Monate und länger gearbeitet wurde
- Leitfaden für Arbeitnehmer in der Corona-Pandemie:
- Ausbildungsprämie des Landes Niedersachsen
- Pflicht zum Hygienekonzept - Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten/innen der Länder am 28.10.2020
- Kein Rabatt für die Hauptuntersuchung
- digitale Zukunft: Videosprechstunde f. Ärzte
- Anforderungen für die Urlaubskürzung bei Elternzeit
- Kind krank: Wann kein Anspruch auf Lohnfortzahlung besteht
- Risiko der 19 Prozent Umsatzsteuer ab 01.01.2021
- Informationspflicht der Werkstatt über Mängel
- Hinweispflicht des Verkäufers auf vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge
- Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen
- Handlungshilfe für die Kfz-Branche im Pandemiefall
- Weniger Urlaub durch Kurzarbeit
- Corona-Krise
- Ausbildungsförderung 2020: Was gilt?
- Neuer Name der Verbraucherschlichtungsstelle - Internetangaben im Impressum ändern!
- GW-Kauf: Fehlender Zweitschlüssel als Sachmangel - Kläger behauptete mündliche Zusatzvereinbarung
- Wesentliche Informationen bei der Printwerbung
- Dieselskandal: Kein Rücktritt bei zu kurzer Nachbesserungsfrist
- Dieselskandal: vorsätzliche sittenwidrige Schädigung ja, Nutzungsersatz aber auch ja!
- Lohnsteuerfrei: Bonuszahlung an Beschäftigte und Teile des Arbeitgeberzuschusses zum Kurzarbeitergeld
- Zeitlich befristete Absenkung der Mehrwertsteuer für den Zeitraum vom 01. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020
- Entschädigung für Verdienstausfall - Fehlende Kinderbetreuung
- Ferienzeit – Schüler als Ferienjobber
- Anträge auf Entschädigung gem. § 56 Absatz 1 a InfektionsschutzG weiter möglich
- Steuerfreie Corona-Sonderzahlung
- Maskenpflicht und Gefahr bei der Inanspruchnahme von Corona-Förderungen
- Systemrelevanz der Kfz-Branche und Berufsschule (Stand: 22.04.2020)
- KfW-Schnell-Kredit (Stand: 15.04.2020)
- Aktualisierung des Förderantrags bei der NBank (Stand 03.04.2020)
- Dienstleistungsverzeichnis IDKs, STD & Kooperationspartner
- Diverses zur Corona-Krise - Stand: 30.03.2020