Diese Seiten werden angeboten von:
Innung des Kraftfahrzeugtechnikerhandwerks (IDK) Niedersachsen-Mitte
Dieselstrasse 28
30827 Garbsen
Tel.: (05131) 46 66 - 0
Fax: (05131) 46 66 - 30
www.idk-hannover.de
Kontakt: info@idk-hannover.de
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Innung des Kraftfahrzeugtechnikerhandwerks (IDK) Osnabrück
Frida-Schröer-Straße 50 (ehemals Giesbert-Bergerhoff-Str. 50)
49076 Osnabrück
Tel.: (0541) 82 555
Fax: (0541) 8017 - 48
www.idk-osnabrueck.de
Kontakt: info@idk-osnabrueck.de
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sicherheitstechnischer Beratungsdienst STD GmbH
Dieselstrasse 28
30827 Garbsen
Tel.: (05131) 46 66 - 0
Fax: (05131) 46 66 - 30
USt-Ident-Nummer: DE115652931
www.idk-hannover.de
Kontakt: info@idk-hannover.de
Tarifgemeinschaft der IDKs e.V. (TG)
Dieselstrasse 28
30827 Garbsen
Tel.: (05131) 46 66 - 0
Fax: (05131) 46 66 - 30
Kontakt: info@idk-hannover.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
IDK Niedersachsen-Mitte:
Axel Meyer (Obermeister)
Gerhard Michalak (Geschäftsführer)
Bescheinigung der Handwerkskammer Hannover aus 2019
IDK Osnabrück: Joachim Bartholomäus (Obermeister)
Gerhard Michalak (Geschäftsführer)
Bescheinigung der Handwerkskammer Osnabrück aus 2022
Sicherheitstechnischer Beratungsdienst STD GmbH:
Gerhard Michalak (Geschäftsführer)
Registergericht: Amtsgericht Neustadt am Rbge. HR B 2778
Tarifgemeinschaft der IDKs e.V. (TG):
Joachim Bartholomäus (Vorsitzender)
Axel Meyer (stellv. Vorstandsvorsitzender)
Registergericht: Amtsgericht Hannover VR 201034
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV:
Gerhard Michalak (Anschriften wie oben)
Webdesign und Realisation:
übereck GmbH
Robert-Hesse-Straße 4
30827 Garbsen
Telefon: +49 (0) 511 – 270 131 70
E-Mail: info@agentur-uebereck.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Im Rahmen des Zugangs und der Nutzung der Internetseiten und -dienste von www.idk-hannover.de und www.idk-osnabrueck.de gelten ausschließlich unsere nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils aktuellen Fassung. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Haftung für Inhalte und Links
Die Informationen auf dieser Seite sind allgemeiner und informativer Art. Sie dienen der allgemeinen Bildung und Weiterbildung. Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar und können nicht der Beratung in Bezug auf tatsächliche Rechtstreitigkeiten dienen. Sie sollten nicht versuchen, einen realen Fall aufgrund der Informationen dieser Seiten zu lösen. Lassen Sie sich bei realen Sachverhalten stets von einem spezialisierten Rechtsanwalt beraten.
Die Inhalte dieser Seiten werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Schon die Tatsache, dass sich das Recht und Technologien weiterentwickeln führt dazu, dass Informationen nach einiger Zeit veraltet, unrichtig oder widersprüchlich sein können.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Alle auf unseren Internetseiten enthaltenen Texte und Darstellungen, einschließlich dieser AGB, sind urheberrechtlich geschützt. Eine über die bestimmungsgemäße Nutzung hinausgehende Verwendung, insbesondere das Vervielfältigen oder Nachahmen, sind ohne unsere ausdrückliche vorherige Zustimmung untersagt.
Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Es findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Sollte der Besteller / Nutzer zum Zeitpunkt der Klageerhebung keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben und / oder Kaufmann sein, wird Garbsen (für die IDK Niedersachsen-Mitte und den Sicherheitstechnischen Beratungsdienst STD GmbH) und Osnabrück (für die IDK Osnabrück und den Verein niedersachsen mobil e.V.) als Gerichtsstand vereinbart.
Salvatorische Klausel
Sofern einzelne Regelungen dieser AGB und / oder der durch sie ergänzte Vertrag unwirksam sein sollten, so bleiben die übrigen Regelungen und / oder der Vertrag gleichwohl wirksam. Die Vertragspartner verpflichten sich in einem solchen Fall, unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen eine neue Regelung zu vereinbaren, die dem mit der unwirksamen Regelung verfolgten Zweck am nächsten kommt.
Stand: Dez. 2022